Workshop
Psychiatrische Komorbiditäten in der Palliativversorgung – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für das multiprofessionelle Team
Ein nicht unerheblicher Teil der Patient*innen in der Palliativversorgung weist psychische Begleiterkrankungen auf, die die Behandlung und Begleitung zusätzlich beeinflussen können. Neben Diagnosen wie Borderline-Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie, Psychosen oder ADHS im Erwachsenenalter treten auch Depressionen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Suchterkrankungen oder kognitive Einschränkungen auf. Diese können die Symptomkontrolle, die Entscheidungsfindung und die Zusammenarbeit im Team erheblich herausfordern.
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende in der Palliativversorgung und vermittelt praxisnahe Strategien für den Umgang mit psychisch vorerkrankten Patient*innen. Im Mittelpunkt stehen:
- ein Überblick über psychiatrische Begleiterkrankungen und ihre Besonderheiten in der Palliativversorgung
- Fallstricke und Herausforderungen im interdisziplinären Team
- konkrete Handlungsstrategien für die Begleitung und Kommunikation
- der Umgang mit emotionalen und ethischen Dilemmata in der Versorgung

Dozentin:
Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin der Neuropsychologie, Palliativpsychologie und Gerontologie am Universitätsklinikum Würzburg sowie Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees. Zudem ist sie Sprecherin der AG Palliative Versorgung und Psychiatrie der DGP.
Gebühr: 80 Euro
Zeit: Freitag, 12. Dezember 2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung: bitte melden Sie sich mit diesem Anmeldeformular an
Veranstalter: PALLIAMO e.V.
Ort: Albertstraße 1, 93047 Regensburg