Spiritual Existential Care (SpECi) (40 UE)
Kursleitung
Prof. Dr. Traugott Roser, Professur für Praktische Theologie an der WWU Münster
Dr. Margit Gratz, Theologin, Hospizleitung, Referentin für Hospizarbeit, Palliative Care und Spiritual Care
Beide Referenten: sind Mitentwickler des Curriculums SpECi sowie langjährige Autoren, Experten und Kursleitungen im Bereich Spiritual Care
Beide Kursteile: werden durchgängig in Doppelbesetzung geleitet und mit langjähriger Praxis in Spiritual Care, Seelsorge / Theologie sowie Hospizarbeit und Palliative Care unterlegt
Zielgruppe: Mitarbeitende des Gesundheits- und Sozialwesens
Gebühr: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Barmherzige Brüder
Termine:
Teil 1: 28. bis 30. September 2026
Teil 2: 26. bis 27. Oktober 2026
Veranstalter: Barmherzige Brüder in Kooperation mit PALLIAMO e.V.
Ort:
Teil 1: KEB im EmmeramForum, Emmeramsplatz 3
Teil 2: PALLIAMO e.V., Albertstraße 1, 93047 Regensburg
kostenlose Online-Info (ohne Anmeldung):
Dienstag, 27.01.2026 und Donnerstag, 18.06.2026 jeweils um 16.00 bis 17.00 Uhr (Link folgt hier)
Inhalt
Spiritualität ist integraler Bestandteil individuellen menschlichen Erlebens von Gesundheit, Krankheit, Sterben und Tod. Studien belegen, dass Menschen insbesondere bei Alter und existenziellen Herausforderungen spirituelle Bedürfnisse und Nöte empfinden, diese allerdings unzureichend aufgegriffen werden. Dabei betrachten Betroffene neben den Seelsorgenden auch Pflegende, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Vertreter*innen verwandter Berufsfelder als vertrauenswürdige Ansprechpersonen. Spiritual Care ist eine Aufgabe aller im interprofessionellen Team. Gleichzeitig entsteht bei Mitarbeitenden ein Stressempfinden, wenn sie angesprochen werden, aber nicht adäquat darauf vorbereitet sind.
Der Kurs vermittelt, wie auf diese spirituellen Bedürfnisse und Nöte in allen Arbeitsfeldern kompetent und verlässlich reagiert werden kann. Er sensibilisiert für die existentiellen und spirituellen Fragen und fördert die Kommunikationsfähigkeit sowie Handlungskompetenz in diesem Themenfeld.
Der Basiskurs entspricht den Inhalten und Qualitätsstandards von Spiritual Existential Care interprofessionell (SpECi) und ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert. Der Kurs findet in Kooperation mit den Barmherzogen Brüdern Regensburg statt.